Eberhardt TRAVEL setzt die Reise durch die Datenwelt fort mit Pink Elephant und ExaGrid
Eberhardt TRAVEL GmbH
Die Eberhardt TRAVEL GmbH mit Sitz in Kesselsdorf bei Dresden hat über 90 Jahre Erfahrung als Reiseveranstalter. Das Unternehmen beschäftigt über 150 Mitarbeiter und Reiseleiter, betreibt eigene Reisebüros in Dresden und Pforzheim und arbeitet mit über 2.000 Partner-Reisebüros zusammen. Eberhardt TRAVEL hat über 1.500 Reisen im Angebot und bedient jährlich mehr als 25.000 Reisegäste.
Die interne IT-Abteilung ist entscheidend für den reibungslosen Geschäftsbetrieb. Bei Eberhardt TRAVEL werden die meisten Aufgaben inhouse erledigt, einige Aufgaben mit externer Hilfe von Partnern und Dienstleistern. Das achtköpfige IT-Team ist betraut mit der Entwicklung interner Systeme, dem Betrieb des Intranets und der Website-Entwicklung. Martin Jentzsch, EDV-Manager bei der Eberhardt TRAVEL GmbH, ist zuständig für die Administration der gesamten IT im Unternehmen.
„2023 lief der Servicevertrag unseres vorhandenen Systems für Backup und Recovery aus. Zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass das bestehende Konstrukt ohnehin nicht mehr optimal war für die zunehmenden Herausforderungen hinsichtlich Geschäftskontinuität und Resilienz“, erklärt Jentzsch.
Im eigenen Rechenzentrum setzte das IT-Team für das Disk-basierte Backup und das Dedup-Archiv getrennte Systeme ein, deren Verwaltung, Pflege und Einbindung separat erfolgen musste. Dem IT-Verantwortlichen war klar, dass eine schnellere und in der Handhabung einfachere Lösung den mittlerweile höheren Anforderungen besser gerecht werden würde. Bei Eberhardt Travel war daraufhin die Entscheidung gefallen, eine neue Lösung für Backup und Recovery zu evaluieren.
Evaluierung einer neuen Lösung für Backup und Recovery
„Die neue Lösung sollte vor allem schlank und möglichst einfach im Betrieb und in der Wartung sein. Unterstützung für Veeam Backup war uns ebenso wichtig. Ein entscheidender Mehrwert war für uns die Retention-Funktion, also ein für zehn Tage verfügbarer Papierkorb, um gelöschte Dateien wiederherstellen zu können. Robustheit gegen Cyberangriffe war ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium. Auch die bestehende Tape-Architektur sollte hierbei weiter genutzt werden, wobei hierbei die Tapes zukünftig nur noch in Worst-Case-Szenarien eine Rolle spielen sollten“, erläutert der EDV-Manager
In Eigenregie und in enger Zusammenarbeit mit Pink Elephant als Systemhaus des Unternehmens folgte die Suche nach einer geeigneten Lösung. „Gemeinsam mit Pink Elephant haben wir innerhalb kurzer Zeit ExaGrid als optimale Lösung identifiziert und dann im regen Austausch die Spezifikationen ausgearbeitet sowie das Sizing und den Kostenrahmen definiert.“
ExaGrid ist eine mehrstufige Backup-Speicherlösung. Der Scale-out-Ansatz für die Backup-Speicherarchitektur ermöglicht es Unternehmen, Appliances jeder Größe und Generation in einem einzigen Scale-out-System zu mischen, wenn das Datenvolumen wächst. Besonderheiten bei ExaGrid sind eine Disk-Cache-Landing Zone, ein Repository für die langfristige Aufbewahrung, und ein Deduplizierungsansatz, der sich nicht negativ auf Backup und Backup auswirkt.
Die Wiederherstellungsleistung unterscheidet die EX-Reihe von Storage-Produkten der ersten Generation, also skalierbaren Inline-Deduplizierungs-Appliances. Die Landing Zone von ExaGrid bietet besonders schnelle Backups und Restores sowie sofortige VM-Wiederherstellungen, während das Retention Repository eine langfristige Aufbewahrung zu niedrigen Kosten ermöglicht. ExaGrid verfolgt einen zweistufigen Backup-Speicheransatz mit einer Ebene ohne Netzwerkzugriff, verzögerten Löschungen und unveränderlichen Objekten zur Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen.
Die Appliances der EX-Produktreihe bestehen aus Prozessoren, Speicher, Netzwerk, IPMI, RAID 6 und einem Hot-Spare-Laufwerk pro Gerät und verwenden SAS-Laufwerke der Enterprise-Klasse sowie proprietäre ExaGrid-Software. Die Lösung gewährleistet konstante Backup-Fenster während des Datenwachstums, wodurch teure und störende Forklift-Upgrades vermieden werden. Die Wahl von Eberhardt TRAVEL fiel auf die ExaGrid EX84 Appliance. Die Appliance im 2U-Format hat eine Raw-Kapazität von 192 TB und eine nutzbare Kapazität von 168 TB sowie einen maximalen Backup-Durchsatz von 15,25 TB/h.
Set it and forget it – ExaGrid-Lösung überzeugt im Geschäftsalltag durch und durch
Die neue On-Premises-Lösung ist seit 2023 im Rechenzentrum des Reiseveranstalters installiert. „ExaGrid überzeugte uns von Beginn an durch eine einfache Einrichtung und einfaches Management. Updates und Upgrades laufen völlig reibungslos, bei nur minimalen Betriebsunterbrechungen einmal im Halbjahr für Wartung. Mit Pink Elephant sind wir sehr zufrieden, das Team ist immer gut erreichbar und liefert wertvolles Expertenwissen, so wie wir uns es wünschen von einem IT-Dienstleister.“
Da die Cyberkriminalität stetig zunimmt, gewinnt das Thema Sicherheit für Eberhardt TRAVEL stetig an Bedeutung. Die unlöschbaren Backups auf ExaGrid sind daher eine unverzichtbare Lebensversicherung für den Geschäftsbetrieb.
Martin Jentzsch kann insgesamt erfreuliches Fazit ziehen: „Wir wollten eine Lösung, die dem Prinzip ‚Set it and forget it‘ gerecht wird – und genau dies leistet die ExaGrid im Geschäftsalltag. Dank Pink Elephant haben wir nun die ideale Lösung für zentralisiertes Backup-Management. Wir checken täglich die Datensicherung und alles läuft perfekt, wodurch unsere Cyber-Resilienz ein Top-Niveau erreicht hat.“