Storage-Lösung für karitative Einrichtung

Pink Elephant realisiert zukunftssichere Storage-Lösung für karitative Einrichtung

Nicht nur für Unternehmen ist eine leistungsfähige und zuverlässige IT-Umgebung unverzichtbar. Dies verdeutlicht das Beispiel einer gemeinnützigen kirchlichen Hilfsorganisation im süddeutschen Raum. Einrichtungen wie diese engagieren sich sozial-karitativ und helfen Menschen in Not. Sie bieten Dienste wie Altenpflege, Kinderbetreuung, Wohnungslosenhilfe, Beratung, Seelsorge und soziale Unterstützung an.

Ebenso wie für Geschäftsprozesse in der Wirtschaftswelt ist für sozial-karitative Dienste eine funktionierende digitale Unterstützung, die im Idealfall reibungslos im Hintergrund agiert, entscheidend. Cyberbedrohungen machen auch vor wohltätigen Organisationen nicht halt, was das Thema Datensicherheit und Disaster Recovery in den Vordergrund rückt. Ebenso gilt es, das Datenwachstum zu bewältigen und die nötigen Storage-Ressourcen vorzuhalten.

Ablösung der bestehenden NetApp-Storage-Lösung

Die seit vielen Jahrzehnten aktive Einrichtung in Bayern hatte zuletzt eine Storage-Lösung von NetApp bereits sieben Jahre lang im Einsatz, die damit schon das Lebenszyklusende erreicht hatte. Die bestehende NetApp-Lösung entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Backups nahmen zu viel Zeit in Anspruch und die Datenverwaltung war eingeschränkt. Das interne IT-Team, das eigentlich der Wechsel zu einem anderen Hersteller angedacht hatte, wandte sich an Pink Elephant (ehemals DMP), um die Evaluierung einer neuen Storage-Lösung zu unterstützen. Das Team sah sich die Situation vor Ort genauer an. Beim Erstkontakt ging es vorrangig um Disaster Recovery, aber dann rückten Storage und Datenmanagement in den Fokus. Als wichtige Anforderungen an ein neues System nannte der Kunde ausreichende Kapazitäten für zukünftiges Wachstum und optimale Leistung. Die Organisation suchte nach einer schnellen und flexiblen Umgebung, die zudem einfach zu verwalten sein sollte.

Das interne IT-Team, das eigentlich der Wechsel zu einem anderen Hersteller angedacht hatte, wandte sich an Pink Elephant (ehemals DMP), um die Evaluierung einer neuen Storage-Lösung zu unterstützen. Das Team sah sich die Situation vor Ort genauer an. Beim Erstkontakt ging es vorrangig um Disaster Recovery, aber dann rückten Storage und Datenmanagement in den Fokus. Als wichtige Anforderungen an ein neues System nannte der Kunde ausreichende Kapazitäten für zukünftiges Wachstum und optimale Leistung. Die Organisation suchte nach einer schnellen und flexiblen Umgebung, die zudem einfach zu verwalten sein sollte.

Pink Elephant empfiehlt weiterhin NetApp, aber in moderner Ausführung

Die Experten für Data Management erkannten, dass der Wechsel zu einem anderen Hersteller keine Vorteile bringen würde und schlug stattdessen den Einsatz einer aktuellen NetApp-Lösung vor. Pink Elephant bietet im Bereich NetApp Leistungen wie Beratung, Implementierung, Migration, Backup/Recovery, Cloud-Integration, Datenmanagement, Betrieb und Support, Monitoring der NetApp-Umgebung, ebenso wie die Optimierung von Storage-Architekturen an.

Der Kunde zeigte sich überzeugt, als Pink Elephant ein sehr attraktives NetApp-Angebot vorlegte. Das Unternehmen setzt auf NetApp im Portfolio, da der Hersteller darauf spezialisiert ist, Datenzentren wirtschaftlicher zu machen. Damit steht ein attraktives Produkt bereit für Kunden, die flexibel sein müssen künftiges Datenwachstum effizient abdecken wollen.

Sinnvolle Entscheidung für NetApp ASA

Pink Elephant hat den Einsatz von NetApp ASA (Adaptive Storage Architecture) empfohlen, eine zeitgemäße Lösung zur Speicher- und Datenverwaltung in Hybrid-Cloud-Umgebungen. Der Hauptfokus liegt auf einem skalierbaren, flexibel nutzbaren Speicher für Unternehmen mit Bedarf an Datensicherheit, Konsistenz und Performance. Wichtige Funktionen von NetApp ASA sind Datenmanagement, Policy-basierte Automatisierung und Lebenszyklusmanagement. Die Lösung stellt Snapshot- und Wiederherstellungsfunktionen, Datenarchivierung und sicherheitsrelevante Funktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Compliance-Unterstützung zur Verfügung. NetApp kommt bei diesem Kunden neben Objekt- und Dateispeicher nun auch als Blockspeicher sowie als Speicher für die virtuellen Maschinen zum Einsatz.

Die Experten für Data Management kümmerten sich um die Implementierung der neuen Umgebung, die mit der Migration von Anwendungen und Daten begann. Der Kunde profitiert seitdem auch von den erweiterten Möglichkeiten der Daten-Deduplizierung des neuen Systems. Aufgrund der hervorragenden Dedup-Rate von 4:1 ist die nutzbare Speicherkapazität viermal so groß wie die logische Kapazität. Dadurch kann die verfügbare Hardware optimal und kosteneffizient genutzt werden und der Kunde bleibt flexibel in Bezug auf zukünftiges Wachstum.

Pink Elephant kümmerte sich auch um das Design und die Konfiguration. Das Datenmanagement wurde durch die neue Umgebung erheblich vereinfacht, unter anderem weil nun eine zentrale Umgebung für Backup und Speicherung geschaffen wurde. Die Geschwindigkeit von Backup und Wiederherstellung wurde ebenfalls deutlich erhöht, was zum Teil auf den Einsatz von Flash-Technologie zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist es nun möglich, eine große Anzahl von VMs zu sichern.

Das neue NetApp-System bietet dem Kunden viele Vorteile. Es ist leicht skalierbar und die Erstellung anwendungskonsistenter Snapshots und Replikationen erfolgt im Handumdrehen. Das NetApp-System stellt mehr als genug Kapazität bereit, um auch Datenpeaks aufzufangen. Die Wohlfahrtsorganisation verfügt nun über alle Optionen, um nach einem Zwischenfall oder möglichen Katastrophenszenario sehr schnell den Geschäftsbetrieb wiederaufzunehmen.

Kosteneffizienter, zuverlässiger Betrieb dank Lösungskompetenz von Pink Elephant

Pink Elephant stellt im Rahmen dieses Auftrags auch Professional Services bereit. Dadurch konnten beim Kunden Einsparungen realisiert werden und der Betrieb läuft nun sehr zuverlässig und ohne Aufwand auf Kundenseite. Pink Elephant hat neben der Installation der Storage-Umgebung auch die Wartung für drei Jahre übernommen.

Insgesamt hat das Unternehmen damit erneut bewiesen, dass sich seine Stärke nicht nur auf Produktkompetenz beschränkt, sondern auch Lösungskompetenz umfasst. Dabei geht es stets darum, für die speziellen Anforderungen eines Kunden ein Problem zu lösen und nicht nur ein Stück Hardware zu liefern und zu implementieren. Das Ergebnis ist eine zukunftssichere, schnelle und zuverlässige Speicherumgebung für leistungsfähige Datensicherung und -wiederherstellung.

Diesen Beitrag teilen