Anton Häring KG vertraut auf Kompetenz von Pink Elephant bei Backup, Storage und Cyberresilienz
Die Häring Gruppe ist seit über 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Mit Stammsitz in Deutschland und internationalen Standorten in Polen, China, USA und Tunesien beschäftigt der Familienkonzern mehr als 4.000 Mitarbeitende weltweit.
Eine funktionierende IT ist entscheidend für den Geschäftserfolg bei Häring. Das Aufgabenspektrum reicht vom Betrieb der Geschäftsumgebung bis hin zur Produktion, wo die IT die Fertigung unterstützt und für betriebliche Prozesse wichtig ist. Es geht um Datensicherung, Backup & Recovery, Cyberresilienz sowie IT/OT-Konvergenz. Um den hohen Anforderungen zu genügen, gehen die IT-Verantwortlichen bei Häring sehr gewissenhaft bei der Anschaffung neuer IT-Lösungen vor.
„Die IT ist bei uns abteilungsübergreifend wichtig. Wir wollen daher unser IT-Team mit den bestmöglichen Lösungen ausstatten, damit es in jedem Bereich einen guten Job machen kann. Wir setzen Lösungen ein, die einfach zu nutzen sind und sich für den Betrieb in Eigenregie eignen“, erklärt Arkadiusz Majewski, als Gruppenleiter IT bei der Anton Häring KG verantwortlich für den IT-Betrieb an den deutschen Standorten.
„Sicherheit ist für Häring ein ganz zentraler Aspekt. Dies bedeutet Verhinderung von Datenverlust sowie Schutz vor Cyberattacken und Ransomware. Wir haben dabei unser Datenwachstum stets im Blick und brauchen Lösungen, die auch bei wachsenden Datenbeständen hohe Performance liefern“, ergänzt Majewski.
Die IT-Verantwortlichen stellten jedoch fest, dass die Daten im Unternehmen sehr unstrukturiert gesichert wurden. Die bestehende Storage-Lösung war schon länger im Einsatz und wurde zunehmend unzuverlässig und wartungsaufwändig. So war es beispielsweise nicht möglich, Active-Directory-Updates auf dem Storage durchzuführen. Klar war jedoch, dass Häring als global agierendes Unternehmen beim Datenmanagement mittlerweile Anforderungen auf Enterprise-Niveau gerecht werden musste.
Backup, Storage sowie Cyber Recovery und Disaster Recovery auf neuesten Stand gebracht
Der erste Schritt für die Zusammenarbeit mit der Pink Elephant GmbH, die bis September 2025 unter DMP DataManagement Professionals GmbH firmierte: Häring entschied sich für das Unternehmen als Serviceanbieter für die bestehende Commvault-Lösung, ergänzt durch Wartung und Support im Rahmen von Professional-Services-Paketen.
Disaster Recovery war der entscheidende Aspekt für das Folgeprojekt von Pink Elephant bei Häring. Mit DMaaS (DataManagement-as-a-Service) bietet PINK ELEPHANT eine Lösung von Datensicherung und Disaster Recovery bis hin zum vollständigen Auslagern über Managed Services. Die DMaaS-Services basieren auf verschiedenen führenden Lösungen wie NetApp, Dell EMC und Commvault, die von den eigenen Datenzentren bereitgestellt werden, während die Experten von Pink Elephant den Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Unsere zentrale IT-Strategie besteht darin, dass wir so viel wie möglich on-prem nutzen und so wenig wie möglich outsourcen wollen. Cloud-first ist für Häring keine Option, aber dennoch hat uns DMaaS von PINK ELEPHANT überzeugt. Diese Lösung bietet die Möglichkeit, DR-Backups in die Cloud zu übertragen, was in Worst-Case-Szenarien ein zusätzliches Maß an Datensicherheit gewährleistet“, so der Gruppenleiter IT.
Im anschließenden Projekt stellte Pink Elephant die erste NetApp-Storage-Lösung für Häring bereit. 2024 folgte die Implementierung von zwei separaten Cluster-Paaren der NetApp-Storage-Lösung in Polen sowie 2025 in Deutschland. Am Hauptproduktionsstandort erfolgte die Inbetriebnahme einer NetApp C250-Appliance, die darauf ausgelegt ist, flexible, hochverfügbare und leistungsstarke Speicherressourcen für Unternehmen bereitzustellen. Als eine für Häring im Betrieb wichtige Funktion der NetApp-Devices hat sich die Replikationsfunktion SnapMirror erwiesen. SnapMirror ist eine Disaster-Recovery-Technologie, die für das Failover vom primären Speicher auf einen sekundären Speicher an einem geografisch entfernten Standort entwickelt wurde. So erstellt SnapMirror eine Replik oder einen Spiegel der Workloads im sekundären Speicher, von dem aus Unternehmen im Falle einer Katastrophe am primären Standort weiterhin Daten bereitstellen können.
„Sicherheit ist für uns eine ständige Herausforderung, aber mit Pink Elephant sind wir mittlerweile sehr gut aufgestellt. Lobenswert ist vor allem, dass uns Pink Elephant stets dabei hilft, die für unsere Anforderungen bestmögliche Kombination verfügbarer Lösungen zu finden, also beispielsweise Commvault für Backup und NetApp für Storage. Pink Elephant baut für uns aus den Produkten verschiedener Hersteller die für uns beste Gesamtlösung. Ein funktionierendes System läuft wie eine vollautomatische Kaffeemaschine, man bekommt auf Knopfdruck immer genau das, was man möchte – ohne großen Aufwand“, verdeutlicht Majewski.
Häring profitiert von sehr guter Beratung durch PINK ELEPHANT
Drei erfolgreiche, aufeinander aufbauend Projekte sowie kontinuierlicher Service und deutschsprachiger Support sorgen dafür, dass sich die IT-Verantwortlichen von Häring bei Pink Elephant sehr gut aufgehoben fühlen. Dies ist nicht zuletzt auf die kompetente Beratung durch die Experten von Pink Elephant zurückzuführen. Pink Elephant trägt zudem maßgeblich dazu bei, dass Häring bei Audits hohe Anforderungen an die erfüllen kann.
„Bei der Zusammenarbeit profitieren wir von einer sehr guten Beratung. Wir haben mit Pink Elephant eine gute Roadmap erarbeitet und hatten bislang immer feste und zuverlässige Ansprechpartner, sodass wir uns auf Pink Elephant immer verlassen können. Unsere Strukturen ändern sich ständig. Pink Elephant berät uns bei der strategischen Entwicklung unserer IT und findet immer einen Weg, wie wir diese entsprechend anpassen können. Das Team hilft uns ebenso dabei, neue Features sinnvoll zu nutzen, sobald diese verfügbar sind. Wir freuen uns daher, diesen erfolgreichen Weg mit weiterzugehen“, erklärt Arkadiusz Majewski abschließend.